Bis 2020 wollen mehr als 5.000 Unternehmen aus der erneuerbaren-Energie-Branche 200 Milliarden Euro in Deutschland investieren. "Das ist 15 mal mehr, als die angekündigten Investitionen in neue Kohlekraftwerke", sagte Johannes Lackmann, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie und forderte weiterhin stabile politische Rahmenbedingungen für den Ausbau regenerativer Energien. (...) Ziel des Dachverbandes ist es, bis 2020 mehr als 20 Prozent des Energieverbrauches aus erneuerbaren Energien zu decken und dazu beizutragen, die Ausgaben für Energieimporte zu drosseln. Die Rohstoffeinfuhr von Öl, Gas, Kohl und Uran im Wert von 50 Milliarden Euro sei einer der teuersten Posten auf der Liste aller Einfuhren nach Deutschland, meinte Lackmann.
Quelle: Erneuerbare Energien - Ausgabe April 2006